NETZWERK NEUGEREUT - Zukunft im Quartier
BIWAQ steht für Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier und ist ein Partnerprogramm des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“. „NETZWERK NEUGEREUT. Zukunft im Quartier“ ist eines von bundesweit rd. 40 BIWAQ-Projekten, die in der Förderrunde 2019 – 2022 gefördert werden und das Nachfolge-Projekt von BIWAQ–NEUGEREUT AKTIV, das Ende 2018 auslief.
Die Projekte fördern die berufliche Integration von Langzeitarbeitslosen und Arbeitsuchenden in den Arbeitsmarkt. Sie stärken zudem den sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt im Quartier.
Unter Federführung der Landeshauptstadt Stuttgart führt die GJB als Projektträger folgende Teilprojekte durch:
- AKTIV IN ARBEIT.
- DIGITALE CHANCEN.
- AKTIVE NACHBARSCHAFT.
Wer kann sich informieren, beraten und unterstützen lassen?
Alle Menschen die,
- in Neugereut, Mühlhausen oder auch Bad Cannstatt oder Zuffenhausen wohnen
- arbeitslos sind oder einen Minijob haben,
- Arbeitslosengeld II (Hartz IV) vom Jobcenter beziehen
- mindestens 27 Jahre alt sind und
- ihre berufliche Situation ändern möchten und eine unbürokratische Unterstützung und Einzelberatung direkt im Stadtteil wünschen.
Die Bausteine von NETZWERK NEUGEREUT sind:
1. AKTIV IN ARBEIT – Einzelberatung für Arbeitssuche direkt im QuartierBegleitung und Unterstützung bei Themen wie Wohnen, Schulden, Gesundheit, Familie, Erziehung, Kinderbetreuung, Sprache.
Informationen zu allgemeinen Themen, z. B. wie und wo man sparsam sein kann (Strom, Haushalt, …), oder Formulare besser verstehen kann.
2. DIGITALE CHANCEN – Nicht den Anschluss an die moderne Zeit verlieren
Teilnehmende an AKTIV IN ARBEIT erhalten Unterstützung im Umgang mit dem Computer und mit modernen Medien wie Smartphones oder Tablets.
Hierzu gehören Themen wie:
- Wie kann ich elektronische Bewerbungsunterlagen in PDF erstellen?
- Wo und wie speichere ich meine Daten sicher?
- Wie suche ich mit Hilfe des Internets nach Betrieben und Arbeitsstellen?
- Welche Programme und Geräte sind zum Lernen, z. B. von Sprache geeignet?
- Welche Hilfen für den Alltag finde ich im Internet?
- Was kann ein Smartphone?
3. AKTIVE NACHBARSCHAFT - Mitmachen beim Ehrenamt im Quartier
Ehrenamt ist Ehrensache! Ehrenamtliches Engagement ist in Zeiten von Corona und sozialem Wandel mehr denn je gefragt.
Und zwar in vielen Bereichen unseres Gemeinwesens, ob in der Nachbarschaftshilfe oder im Verein!
NETZWERK NEUGEREUT bietet Interessierten eine Ehrenamtschulung mit Zertifikat an. Diese umfasst ca. 30 Stunden, die sich jeder selbst einteilen kann. Mit einem Leih-Tablet und einer Einweisung in die Nutzung des Tablets und die Lernplattform moodle, kann sich jeder das Lernmaterial aneignen und per Test kontrollieren.
Wir stellen gern den Kontakt zu Ehrenamtstätigkeiten im Quartier her.
Auch 2022 wurde das Hochbeet neben dem Projektübüro - wie auch 3 weitere Hochbeete in unmittelbarer Nähe - jahreszeitlich bepflanzt und soll die NeugereuterInnen zum Selbstgärtnern anregen. Das reife Obst und Gemüsse durfte selbst geerntet und verwertet werden.
Für die Teilnehmenden steht die Entwicklung neuer beruflicher Perspektiven im Mittelpunkt.
NETZWERK NEUGEREUT kooperiert eng mit den im Stadtteil zuständigen Hilfesystemen der Sozial-, Jugend-, Arbeits-, und Kommunalverwaltung.
Das BIWAQ-Programm endet am 31.12.2022
Am 29. November 2022 wurde der Bezirksbereit Mühlhausen abschließend zum aktuellen Stand des Projekts informiert. Anbei die Präsentation